Gemischter Chor ante portas?
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. Oktober 2022 16:48
- Geschrieben von Steffen
Neue Wege im Männerchor Birlinghoven
Nach 150 Jahren reinem Männerchor ist die Zeit reif für neue Wege! Erste gemeinsame Proben und das Mitsingkonzert beim Jubiläumsfest haben es gezeigt: Es gibt eine ganze Reihe Frauen in Birlinghoven, die ebenfalls Freude am Singen haben und gemeinsam mit den Männern neue Wege beschreiten möchten.
Unter der Leitung des bereits mit gemischten Chören erfahrenen Chorleiters Valery Kashlyaev soll im MCB eine gemischte Chorgruppe gebildet werden, die im Rahmen eines zeitlich befristeten Projektes ausgewählte Lieder mehrstimmig einstudiert.
Der Schritt an die Öffentlichkeit wird dann zum 50. Geburtstag der Birlinghovener Schlosskonzerte am 5. und 6. Mai 2023 gewagt.
Zum Kennenlernen und zu einer Projektvorbesprechung sind alle interessierten Frauen und Männer eingeladen
am 13. Oktober 2022 um 16.30 Uhr im Haus Lauterbach, Mühlenweg 11, Birlinghoven.
Rückfragen beantwortet der 1.Vorsitzende Siegfried Lütz (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel. 0176 / 411 721 90)
15. Februar 1872 - 15. Februar 2022
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2022 23:59
- Geschrieben von Steffen
150 Jahre
15. Februar 1872 – 15. Februar 2022
Am 15. Februar 2022 wiederholt sich zum 150. Mal der Tag, an dem 15 Männer in Birlinghoven zusammen trafen, um mit der Annahme von zuvor entworfenen Statuten den „Birlinghovener Männerverein“ offiziell aus der Taufe zu heben. Dieser Akt war notwendig, um dem bereits seit längerem bestehenden Gesangverein ein rechtssicheres Fundament zu geben. Unter diesem Namen bestand der Chor 24 Jahre. 1896 erfolgte die Umbenennung in Männergesangverein „Eintracht“ Birlinghoven. Seit dem 100jährigen Jubiläum ist der Chor bekannt unter dem heutigen Namen.
150 Jahre durchaus wechselvoller Geschichte hat er durchlebt. Nachweisen lässt sich seine Existenz ab Februar 1872. Es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass die Ursprünge bis in das Jahr 1838 zurückverfolgt werden können. Überprüfbar ist seit dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs, in dem sich entsprechende Dokuments befunden haben sollen, diesbezüglich nichts mehr.
150 Jahre Männerchor in Birlinghoven, das ist wahrlich ein Grund zum Feiern! Doch die Vorbereitungen für das Festjahr gestalten sich coronabedingt schwierig. Ausgerechnet der Gesang soll ja angeblich zu erhöhten Virusbelastungen der Luft führen, für Chorproben die denkbar schlechteste Voraussetzung. Dennoch lassen sich die Männer des Chores nicht entmutigen und versuchen, auch unter diesen erschwerten Bedingungen ein angemessenes Festpaket zu schnüren. Was dürfen die Freunde des Chors erwarten?
Den Auftakt und ersten Höhepunkt bilden die traditionellen Schlosskonzerte am 6. und 7. Mai im Schloss Birlinghoven. Unterstützt von den Sängern des MGV „Lebenslust“ Niederpleis und von namhaften Solisten lädt der Chor seine Besucher ein, alle Mitwirkenden auf einer bunten Reise durch die Chorliteratur von Klassik über Folk bis Pop zu begleiten.
Für den 18. Juni ist der „Kölsche Ovend“ geplant (evtl. mit Fortsetzung Frühschoppen am 19. Juni). Bei Liedern des rheinischen Frohsinns, kühlem Kölsch und „jet zo müffele“ sollte schnell wieder die Feierlaune um sich greifen und die Lust zum Schunkeln nicht ausbleiben. Veranstaltungsort wird wieder das Gelände des vereinseigenen „Haus Lauterbach“ sein.
Den Abschluss der Jubiläums-Feierlichkeiten soll dann ein Herbstfest für alle Bürgerinnen und Bürger am 1. und 2. Oktober wiederum im Haus Lauterbach sein. Hier wird Gelegenheit gegeben eigene gesangliche Fähigkeiten zu erproben und vielleicht dauerhaft Freude am Chorgesang zu finden.
Neben diesen Jubiläumsveranstaltungen wird der Chor auch in diesem Jahr versuchen, seinen gewohnten Verpflichtungen nachzukommen, z.B. durch Auftritte im Alten-Pflegeheim oder bei Seniorenfeiern.
Zum „150jährigen“ wird der Chor wie schon nach 100 und 125 Jahren eine Festschrift herausgeben, die an alle Haushalte in Birlinghoven kostenlos verteilt werden wird.
Bielekovve hilft und packt an!!!
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. August 2021 16:56
- Geschrieben von Steffen
Vor 2 Wochen hätte man sich einen Ausflug nach Dernau noch anders vorgestellt.
Wir können sehr froh sein, dass wir von einer Überflutung verschont geblieben sind. Hätte es in jener Nacht durchgeregnet, wäre auch der Lauterbach über die Ufer gegangen und hätte hier auch einiges zerstört und weggespült.
Die Bilder kennen schon alle aus den Medien, wenn man jedoch live vor Ort war, ist das Gefühl noch einmal ganz anders.
Wir halten zusammen ... nicht nur eine Floskel, sondern Realität! Und das sollte auch hier im Ort gelebt werden.
Der Vorsitzende vom Chor, Trainer, Kapitän und Spieler der 1. Mannschaft mit Kumpels haben sich kurzfristig zusammengetan und in Dernau bei einem Bekannten, der erheblich betroffen ist mit angepackt und einen kleinen Teil zum Wiederaufbau beigetragen.
Michael Schliefer ⴕ
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Dezember 2021 22:59
- Geschrieben von Steffen
![]() |
† |
* 11. Februar 1933 ⴕ 7. Dezember 2021 |
Ein großes Sängerherz hat aufgehört zu schlagen. Der Männerchor 1872 Birlinghoven e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und ehemaligen langjährigen Vorsitzenden.
Beim Adventsständchen am Altenheim Birlinghoven am 2. Dezember erlebten die Sänger ihren Michel frohgemut und guter Dinge. Seine Abschiedsworte klingen nunmehr in einer besonders traurigen Weise nach: „Im neuen Jahr komme ich wieder!“ Das Schicksal wollte es anders: In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember starb Michael „Michel“ Schliefer unerwartet für uns alle. Fassungslos, ungläubig und erschüttert waren die Reaktionen auf die Nachricht seines plötzlichen Todes.
Der Chorgesang und „sein“ Männerchor waren neben seinen vielfältigen politischen und historischen Interessen seine besondere Leidenschaft. Bereits in jungen Jahren übernahm er Verantwortung, zunächst als Geschäftsführer und anschließend 51 (!) Jahre als 1. Vorsitzender, eine im Deutschen Chorverband einmalig lange Zeit. Seine schier unerschöpfliche Energie und sein großer Ideenreichtum bescherten dem Chor einen Aufschwung zu neuer hoher Qualität, neuen vielfältigen Erscheinungsbildern und verschafften ihm hohes regionales Ansehen.
Als er sein Amt 2019 in jüngere Hände legte, würdigte die Hauptversammlung seine Lebensleistung mit der Wahl zum Ehrenvorsitzenden.
Danke Michel, dass Du für uns da warst.
Wiederaufnahme des Probenbetriebes
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. Juni 2021 11:27
- Geschrieben von Steffen
Seit Donnerstag, 17. Juni 2021 wird auch in Birlinghoven wieder geprobt. Unter Beachtung der bestehenden Empfehlungen und Richtlinien werden zunächst wieder 2 Gruppen gebildet. Die erste beginnt um 18:00 Uhr, die zweite um 19:45 Uhr. Es gilt, viel aufzuholen, aber auch schon den Blick auf das kommende Jahr zu richten, in dem der Chor 150 Jahre bestehen wird.
Der Chor ist Eigentümer und Betreiber des Bürgerhauses "Haus Lauterbach". Er erfüllt damit eine wichtige Funktion für alle Birlinghovenerinnen und Birlinghovener. Um dies auch in den nächsten Jahren fortsetzen und gewährleisten zu konnen, benötigt der Chor dringend eine Verjüngungskur. Es muss doch (nicht nur in Birlinghoven) Männer in den "besten Jahren" geben, die uns aktiv unterstützen können und möchten. Übrigens: Verknöcherte Vereins- und Programmstrukturen suchen Sie bei uns vergebens. Modernes Liedgut hat schon seit langem Einzug in unsere Konzerte gehalten.
Melden Sie sich mal: Kontaktdaten s. "Der Chor".