Betrieb von Haus Lauterbach durch städtischen Zuschuss weiterhin gesichert
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Mai 2021 19:20
- Geschrieben von Steffen
Das Haus Lauterbach, das der Männerchor Birlinghoven mit großem ehrenamtlichem Engagement gemeinnützig als Bürgerhaus betreibt, hat sich zu einem wichtigen gesellschaftlichen Zentrum für die Ortsvereine und die Bürger der Stadt Sankt Augustin entwickelt. Mit dem Kauf des Hauses durch den Männerchor im Jahr 2013 verpflichtete sich die Stadt Sankt Augustin für die Dauer von 10 Jahren zur Zahlung eines jährlichen Betriebskostenzuschusses in Höhe € 5500,- an den Männerchor. Damit erwarb die Stadt das Recht zur kostenlosen Nutzung des Hauses für öffentliche Veranstaltungen wie Wahlen, Bürgerversammlungen etc., sowie Kurse der Volkshochschule und der Musikschule. Der Geschäftsführer der Hauses Klaus Mai betont, dass nur durch diese Förderung der Stadt das Haus den Ortsvereinen und den Bürgern der Stadt zu tragbaren Konditionen zur Verfügung gestellt werden kann, und sie damit ein wichtiger Baustein zur Finanzierung der beträchtlichen Betriebskosten und Sicherung des gemeinnützigen Nutzungskonzeptes ist.
Da der Vertrag im Juni 2023 ausläuft, war eine Verlängerung des Betriebskostenzuschusses für das Bürgerhaus erforderlich. Vor diesem Hintergrund reichte der Männerchor mit Unterstützung des Ortsvorstehers von Birlinghoven, Fatih Köylüoglu, einen Antrag zur Verlängerung des bestehenden Vertrages um weitere zehn Jahre bei der Stadtverwaltung ein und freut sich nun, dass die entsprechenden Mittel in der Doppelhaushaltsaufstellung berücksichtigt werden.
Die weiterhin anhaltende pandemische Lage führt zu erheblichen Mietausfällen. Der Betrieb des Bürgerhauses wird zurzeit vornehmlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden aufrechterhalten. Das ist besonders zu betonen, da der Verein wegen des brandschutzrechtlich geforderten Einbaues eines zweiten Rettungsweges hohe Kosten zu stemmen hatte. Das Bürgerhaus erfüllt wichtige gesellschaftliche Aufgaben und erhöht die Lebensqualität unserer Dorfgemeinschaft. Durch den städtischen Zuschuss und Unterstützung des Rates erhalten wir mehr Planungssicherheit für die Zukunft, bedankte sich Siegfried Lütz, 1. Vorsitzender des Männerchors.
Auch der Ortsvorsteher Fatih Köylüoglu äußerte sich sehr zufrieden. „Das Haus Lauterbach ist ein Grundpfeiler unserer Dorfgemeinschaft und der soziale Kitt, der Menschen jeglicher Couleur zusammenbringt und unser Brauchtum vor Ort wirksam fördert. Vor allem jetzt müssen wir zusammenhalten und über alle Parteigrenzen hinweg gemeinsam an einem Strang ziehen, damit unser Dorf auch weiterhin für Jung und Alt lebens- und liebenswert bleibt.“
Im Bild v.l.: Klaus Mai, Siegfried Lütz, Fatih Köylüoglu
Maibaumaktion
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Mai 2021 22:32
- Geschrieben von Steffen
In einer gemeinsamen Aktion setzten die Sankt Augustiner Stadtteile ein Zeichen für die Wertschätzung von Brauchtum. Für Birlinghoven haben der Ortsvorsteher Fatih Köylüoglu und der Vorsitzende des Männerchors, Siegfried Lütz, daran teilgenommen. Für den Männerchor war die Beteiligung Gelegenheit, symbolisch ein Dankeschön an die Stadt zu richten für die Weitergewährung des Betriebskostenzuschusses für das Haus Lauterbach.
Dazu Fatih Köylüoglu:
„Gemeinsam mit dem Birlinghovener Männerchor habe ich heute als Ortsvorsteher unseren bunt geschmückten Maibaum auf der Marktplatte aufgestellt.
Das Brauchrum ist der Kitt unserer Dorfgemeinschaft und liegt mir sehr am Herzen. Ich hoffe, dass bald wieder ein Stück Normalität zurückkehrt und wir das Brauchtum (sgeschehen) in der bekannten Form wieder aufleben lassen können.
Alle acht Stadtteile stehen in diesen schwierigen Zeiten zusammen und setzen ein Zeichen für das Brauchtum. Diese tolle Aktion wurde von unserem Bürgermeister Max Leittersdorf initiiert.“
Weihnachtsgruß an die Sänger 2020
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. Dezember 2020 20:04
- Geschrieben von Steffen
Haus Lauterbach - Gruppenraum Michel Schliefer
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2021 18:53
- Geschrieben von Steffen
Das Haus Lauterbach hat nun einen „Gruppenraum Michel Schliefer“
Der Gruppenraum im Obergeschoss des Hauses Lauterbach ist nach Einrichtung eines 2. Rettungsweges theoretisch nun wieder voll einsetzbar. Er dient nicht nur als Probenraum für den Männerchor, sondern wird auch für Lehrgänge der Volkshochschule und Tanzschule sowie für private Veranstaltungen umfassend genutzt.
In Anerkennung der besonderen Verdienste seines Ehrenvorsitzenden Michael Schliefer für den Männerchor 1872 Birlinghoven e.V. und seiner Leistungen bei der Planung und Errichtung des Hauses Lauterbach hat der Verein beschlossen, ihm diesen Raum zu widmen. Er trägt nun die Bezeichnung Gruppenraum Michel Schliefer (kein Freund nennt ihn je Michael) und ist mit einer Widmungstafel und Bild entsprechend gekennzeichnet. Damit bleibt sein fast lebenslanges Wirken für den Verein in lebendiger Erinnerung.
Sobald es die Corona-Lage zulässt, wird diese Widmung in angemessenem Rahmen öffentlich vorgestellt.
Probenbetrieb unter Corona-Bedingungen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 11. Oktober 2020 18:37
- Geschrieben von Steffen
Wegen der aktuellen Corona-Infektions-Entwicklung ist die Probentätigkeit bis auf weiteres unterbrochen !!
Aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen, gezeigter Disziplin und vorhandenen ausreichenden Raumverhältnissen wird der Probenbetrieb ab Donnerstag 15. Oktober 2020 umgestellt von 3 auf 2 Kleingruppen, auch weiterhin auf freiwilliger Basis und unter Beachtung der geltenden Einschränkungen fortgesetzt. Gruppe A beginnt ab 18:00 Uhr; Gruppe B ab 19:30 Uhr.