Schlosskonzerte 2015 - Rückblick
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. Mai 2015 20:23
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Hoch motivierte und auf die Sekunde präsente Mitwirkende begeisterten ein erwartungsvolles Publikum ein ums andere Mal.
Wie erhofft, entwickelte sich Wolfram Kastorps Programm, das sich im Vorfeld als sehr kontrastreich darstellte, zu abwechslungsreichen, nie langweiligen, ein(aus-)drucksvollen Konzertabenden.
Die Sänger präsentierten sich dank des unermüdlichen Einsatzes ihres Chorleiters Wolfram Kastorp als ein homogener Klangkörper, der unmittelbar an die guten Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfte, und damit sein Können erneut unter Beweis stellte. Was sich gekonnt und souverän darbot - ob das leise, eindringliche "Müde bin ich, geh zur Ruh", das verschmitzt vorgetragene Heinz-Erhardt-Gedicht "Der Bach", die Stimmungswechsel im Schicksalslied der Comedian Harmonists "Irgendwo auf der Welt", oder das jubelnde "Stimmt an, lasst uns singen" aus dem Medley "Lob des Rheins" - war das Resultat harter, nicht immer einfacher Arbeit in den letzten Monaten und hatte Chorleiter und Sängern hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft abverlangt.
Die dezente Unterstützung des Chorgesangs und der Solisten durch einen souveränen Frank Hoppe (mehr als nur bloße Begleitung) am Klavier war ein zusätzliches Garantiemoment.
Überhaupt die mitwirkenden Gäste. Wieder einmal hatte Wolfram Kastorp bei ihrer Auswahl das richtige Näschen:
Reinhard Ehritt - Solotrompeter im WDR-Rundfunkorchester - bot eine überzeugende Leistung und beeindruckte insbesondere mit dem Adagio aus dem "Concierto de Aranjuez" von J. Rodrigues.
Gewohnt solide die Beiträge des Chorsolisten Axel Schwadorf, Bass, in Solopartie und Chorbegleitung.
Ein Novum in den Schlosskonzerten war die Verpflichtung eines Balladen-Erzählers. Was Andreas Schütte daraus entwickelte war kein bloßes Vortragen von Balladen der deutschen Romantik, es war mit hohem schauspielerischen Talent mitreissend zelebrierte, gelebte Romantik.
Gleiche schauspielerische Fähigkeiten stellte er als "Mogli" gemeinsam mit Wolfram Kastorp (gab den sich am Klavier schubbernden "Balu") unter Beweis in den mit Showeinlagen (ebenfalls ein Novum) gewürzten "Probier's doch mit Gemütlichkeit" sowie mit Tenor Dirk Schmitz, als dem "König im Affenstaat" aus Walt Disneys "Dschungelbuch".
Begeisterte Dirk Schmitz, Konzertsänger und Angehöriger des WDR-Rundfunkchors, ohnehin mit seinen gesanglichen Darbietungen, so trieb er als lebendiges "Nachtgespenst" im gleichnamigen Couplet von Friedrich Hollaender das Publikum mehrfach zu spontanem Zwischenbeifall und avancierte zum unbestrittenen Publikumsliebling.
Allen Beteiligten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Mitwirken, für ihren Anteil an einem weiteren erfolgreichen Konzertjahr im Schloss Birlinghoven, insbesondere Wolfram Kastorp für seine Programmidee, die Gesamtleitung und sein Wirken für den Männerchor Birlinghoven.
Unserem Publikum ein ebenso herzliches Danke für die Unterstützung durch ihren Besuch, durch ihren Beifall, den es den Mitwirkenden und ihren Darbietungen zollte, und sie am Ende durch langanhaltende stehende Ovationen zusätzlich belohnte.
Ein letztes Versammeln und In-sich-gehen vor dem Konzertbeginn.
Der Chor präsentiert sich seinem Publikum im Schloss Birlinghoven.
Die Presse berichtet über das Konzert:
Der General-Anzeiger hebt in seinem Artikel vom 15. Mai 2015 insbesondere auf das Novum der Showeinlage mit Mogli und Balu ab, würdigt die diesjährigen Konzerte als wohl einmalig in der Region und lobt den Verwöhncharakter für das Publikum dank eines breiten, anspruchsvollen Programms, hochkarätiger Besetzung und gewohnt hoher Qualität.
Der Rundblick Sankt Augustin in seiner Ausgabe Samstag, 23. Mai 2015:
Das Extra-Blatt Sankt Augustin in seiner Ausgabe Mittwoch, 27. Mai 2015:
Ankündigung Schlosskonzerte 2015
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 03. April 2015 23:29
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Lassen sich Kontraste zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen?
Der Männerchor Birlinghoven
und seine Gäste
Dirk Schmitz, Tenor
Axel Schwadorf, Bass
Reinhard Ehritt, Trompete
Andreas Schütte, Erzähler
Frank Hoppe, Klavier
unter der Gesamtleitung von Wolfram Kastorp
wollen den Beweis antreten, dass es sehr wohl geht
am
Freitag, 8. Mai 2015 und Samstag 9. Mai 2015 Beginn jeweils 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr |
![]() |
Musik - Du heilige Kunst, mit dem Festgesang von Christian Siegler werden die diesjährigen Konzerte im Schloss Birlinghoven dem Rahmen und dem Anlass entsprechend angemessen eröffnet.
Gesungene und erzählte Balladen und Lieder der Romantik, mal sehnsuchtsvoll, mal träumerisch, mal schaurig, mal pure Lebensfreude ausdrückend, werden gefolgt von Werken aus Comedy (Heinz Erhardt), Kabarett und konzertanter Musik von Weltruf.
Dazu Filmmusik aus Star Trek und Dschungelbuch, wie sie unterschiedlicher nicht sein kann, bevor der Chor mit einem besonderen Dankeschön an sein Publikum den Schlusspunkt setzt.
P r o g r a m m
Chor Tenor-Solo Trompeten-Solo Erzähler Tenor-Solo Bass-Solo Erzähler Chor |
Chirstian Siegler
|
P a u s e
Chor Tenor-Solo Trompeten-Solo Tenor-Solo Trompeten-Solo Bass + Tenor-Solo Chor Chor + Tenor + Trompete |
|
Karten zum Preis von € 15,00 sind erhältlich bei Michael Schliefer (nur telefonisch),
Tel.:02241-333430 und 0172-6037413
sowie allen Sängern
Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen unterhaltsamen Abend
Ankündigung Schlosskonzerte 2014
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 21. April 2014 00:19
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Beide Abende sind ausverkauft
Musica zu Ehren - Freude soll unser Singen heute bringen
Getreu dieser Maxime gingen -
auf Entdeckungsreise durch Länder der Alten und der Neuen Welt, durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen der Musik.
jeweils um 20:00 Uhr. |
![]() |
P r o g r a m m
Chor Sopran-Solo Tenor-Solo Sopran-Solo Tenor + Bariton-Duett Chor |
|
P a u s e
Chor Sopran-Solo Tenor-Solo Sopran + Tenor-Duett Chor Sopran, Tenor + Chor |
|
Karten zum Preis von € 15,00 sind erhältlich bei Michael Schliefer,
Tel.: 02241-333430 und 0172-6037413
sowie bei allen Sängern
Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen unterhaltsamen Abend.
Rückblick auf die Schlosskonzerte 2014
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. Mai 2014 23:13
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Eine echte Herausforderung lag diesmal vor uns Sängern, doch im Nachhinein betrachtet können wir stolz verkünden: Wir haben sie gemeistert!
Schwer haben wir uns in diesem Jahr getan und man kann nicht sagen, wessen Stein am schwersten war, der wohl jedem von uns - Sängern und Chorleiter - am Samstag, den 10. Mai 2014 gegen 22:15 Uhr vom Herzen fiel.
Das Erstaunliche dabei ist, das ausgerechnet das vom Chor seit längerem eingeforderte moderne Liedgut in der Vorbereitungszeit die größten Probleme bereitete - wir im Konzert aber diese Hürde mit Bravour genommen haben (Was nicht heißen soll, dass da keine Steigerungsmöglichkeit mehr drin ist).
Ebenso wie unsere mitwirkenden Gäste, Kathrin Smith, Dirk Schmitz, Frank Hoppe und unserem Sangesbruder Axel Schwadorf, denen an dieser Stelle ebenso herzlich zu danken ist wie unserem Chorleiter Wolfram Kastorp, durften wir uns über reichlich - zum Schluss hin stehenden - Applaus freuen. Vehementen Forderungen nach Zugaben kamen wir selbstverständlich nach und freuten uns über die spontane Begleitung durch das Publikum in Form von rhythmischem Klatschen.
Auch die örtliche Presse war von den Leistungen aller Mitwirkenden angetan. Den Berichterstatterinnen und Berichterstattern an dieser Steelle herzlichen Dank für ihre Arbeit.
Der "General-Anzeiger" berichtete am Dienstag, 13. Mai 2014:
Der Bericht der Rhein-Sieg Rundschau vom Dienstag, 20.05.2014
Der Online-Artikel aus dem Extra-Blatt vom Mittwoch, 14. Mai 2014:
Der Rundblick Stadt Sankt Augustin mit großem Artikel am Samstag, 17. Mai 2014:
40 Jahre Schlosskonzerte 1973 - 2013
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 06. Mai 2013 23:14
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Mit den Konzerten 58 und 59 blickt der Chor zugleich auf 40 Jahre Konzerte im Schloss Birlinghoven zurück. Eine Erfolgsgeschichte dank eines fantastischen Publikums, das die Sänger in all den Jahren zu konstant hohen Leistungen anspornte.
Mit dem diesjährigen Thema "Von Irland in die Neue Welt" hatte Chorleiter Wolfram Kastorp erneut eine ausgezeichnete Wahl und den Nerv des Publikums getroffen.
Ausgehend von irischer weltlicher und geistlicher Volksmusik führte die musikalische Reise in den Schmelztiegel Nordamerika. Unterschiedliche Facetten der dortigen Entwicklung wurden aufgegriffen und durch Chor und/oder Solisten dargeboten (s.a. entsprechende Ausführung in der Ankündigung der Konzerte).
Glänzend aufgelegte Solisten und ein trotz kürzerer Vorbereitungszeit durch den Chorleiter auf den Punkt fit gemachter Chor breiteten vor dem begeisterten Publikum an beiden ausverkauften Abenden mit einem kurzweiligen, gleichwohl anspruchsvollen Programm eindrucksvoll ihr Können aus.
Schwungvolle Rhythmen und überschäumende Lebensfreude, überzeugend in Szene gesetzt, kennzeichneten vor allem den zweiten Teil der Konzerte. Für besondere Heiterkeit sorgten der Chor mit speziellem Outfit zu "Aquarius" aus dem Flower-Power-Musical "Hair" und "Cowboy" Kastorp beim Medley "American Folksongs".
Alle Beteiligten empfingen am Ende beider Abende Stehenden Applaus und wurden erst nach mehreren Zugaben - darunter "Habt Dank ihr Freunde" nach dem schottischen Lied "Amazing Grace" - von der Bühne gelassen.
Die Presse berichtet:
Artikel aus dem General-Anzeiger vom 6. Mai 2013
Rhein-Sieg-Anzeiger - online
EXTRA-BLATT online
Artikel aus der Rhein-Sieg-Rundschau vom 16. Mai 2013