Adventssingen 2016
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Dezember 2016 18:42
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Der Männerchor Birlinghoven wird in diesem Jahr kein kirchliches Weihnachtskonzert in der Klosterkirche der Steyler Missionare geben. Ein außergewöhnlich hoher Krankenstand in den letzten Monaten erschwerte die Vorbereitung derart, dass kein gutes Konzert, wie von uns gewohnt, zu erwarten war.
Um unser treues Publikum dennoch nicht ganz zu enttäuschen, wird der Chor am Samstag, den 10. Dezermber 2016 im Anschluss an die um 18:00 Uhr beginnende Messe in der Kapelle Sankt Mariae Himmelfahrt in Birlinghoven ein Adventssingen geben. Es werden zusätzliche Sitzgelegenheiten bereit gestellt.
Der Einbtritt ist naürlich frei, über eine Spende am Ausgang würden wir uns sehr freuen.
Kirchliches Weihnachtskonzert 2015 - Rückblick
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Januar 2016 12:37
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Konzentriert, sich der hohen Erwartung bewusst, und im diesmal besonders vielfältigen Zusammenspiel hellwach präsentierten sich Chor und Solisten beim diesjährigen Kirchlichen Weihnachtskonzert in der Kirche der Steyler Missionare. Ein besonderer Dank gilt Chorleiter Wolfram Kastorp für die intensive und umfangreiche Vorbereitung. Das Publikum in der gut besuchten Klosterkirche erlebte ein gutklassig dargebotenes, abwechslungsreiches Programm und dankte es den Protagonisten mit lang anhaltendem, zum Schluss gar stehendem Beifall.
Leider muss man aber auch festhalten, dass die (gekonnt vorgetragenen) Piano-Abschnitte in einer Kirche dieser Größenordnung nur bis maximal der Hälfte der Sitzreihen "ankommen", was man nur bedauern kann, denn nicht jedes Advents- oder Weihnachtslied ist eben hymnisch, majestätisch, laut.
Überdacht werden sollte die Aufforderung an das Publikum, erst am Ende Beifall zu spenden. Wie man Gott sei Dank erleben konnte, hielt diese Bitte nicht lange und Dank und Freude wurden lautstark mitgeteilt.
Alles in allem kann der Chor auch auf dieses Weihnachtskonzert mit Stolz zurück blicken. Das zeigt sich auch im Tenor der Presseberichte.
In diesem Jahr fiel es schwerer als sonst, das Kirchliche Weihnachtskonzert kritisch zu würdigen. Das liegt jedoch nicht im Konzert der Birlinghovener Männer und ihrer mitwirkenden Gäste begründet. Ihnen allen gebührt für ihr Engagement ein überaus herzliches Dankeschön.
Wieder einmal gaben die zahlreichen Konzerte dieser Zeit Anlass zu höchst überflüssigen Diskussionen, deren Sinn sich nicht nur Laien verschließt: Dürfen im Advent nur Adventslieder, Weihnachtslieder erst ab Weihnachten gesungen werden? Wir geben auch weiterhin unserer Vorfreude auf die Weihnachtszeit und der Besinnung auf die Geschehnisse im Heiligen Land vor 2000 Jahren Ausdruck mit Advents- und Weihnachtsliedern und singen letztere nicht erst ab dem 24. Dezember!
Die Presse berichtete:
Rhein-Sieg-Rundschau am 8. Dezmber 2015
General-Anzeiger am 8. Dezember 2015
Extra-Blatt online am 9. Dezember 2015
Weihnachtskonzert 2014 - Frohe Weihnacht, die wünsche mir üch all
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Oktober 2014 23:10
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Frohe Weihnacht, die wünsche mir üch all
Dieser Gruß der Birlinghovener Sänger ist Motto, Höhepunkt und zugleich Abschlusslied des kirchlichen Weihnachtskonzerts 2014.
Wir pflegen die einfachen Weihnachtslieder mit ihren zu Herzen gehenden Melodien und präsentieren sie unserem Publikum mal besinnlich, mal schwungvoll, mal swingend.
Die Mitwirkenden des Konzerts unter der Gesamtleitung von Wolfram Kastorp laden herzlich dazu ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintrittskarten erhältlich bei Michael Schliefer Tel: 02241-333430 oder 0172-6037413 sowie allen Sängern. Wegen technischer Probleme z.Z. keine Bestellungen per E-Mail.
Programm
Männerchor | Männerchor | |||||||
1. | Heilige Nacht | J.F. Reichardt Satz: J. Dantonello |
11. | Das Christrosenlied (mit Sopran-Solo) |
R. Stolz, Satz: W. Heinze | |||
2. | Blinzle, blinzle kleiner Stern | Engl. Weihnachtslied Satz: A. Rosenstengel |
12. | Leise klingt in der Nacht die Melodie | Satz: Breuer-Pütz Bearb.: W. Kastorp |
|||
3. | Leise rieselt der Schnee (mit Tenor-Solo) |
E. Ebel, Satz: W. Kastorp | Tenor-Solo | |||||
4. | Weihnachtsstern | A. Dvorak Satz: G. Anton, Arr.: W. Kastorp |
13 | Der Engel | aus "Wesendonck-Lieder" R. Wagner |
|||
Sopran-Solo | Sopran-Solo | |||||||
5. | Des fremden Kindes heiliger Christ | C. Loewe | 14. | Prière | Ch. Gounod | |||
Duett Sopran - Tenor | Duett Sopran - Tenor | |||||||
6. | Er weidet seine Herde | aus "Messias" G.F. Händel Arr: W. Kastorp |
15. | Medley bekannter Weihnachtslieder | ||||
Tenor-Solo | Männerchor | |||||||
7. | Ave verum corpus | W.A. Mozart | 16. | Haben Engel wir vernommen | Franz. Weihnachtslied Satz: St. Werner |
|||
8. | Domine Deus | aus "Petite Messe Solennelle" G. Rossini |
17. | Still, still, still weil's Kindlein schlafen will (mit Sopran-Solo) |
Weise aus Salzburg Satz: W. Kastorp |
|||
Männerchor | 18. | Schaut hinauf zum Himmelszelt | Spiritual Satz: H.J. Settelmeyer Bearb.: W. Kastorp |
|||||
9. | Wieder naht der heil'ge Stern | L. Maierhofer | 19. | Frohe Weihnacht, die wünsche mir üch all | H. Knipp, D. Glave Satz: W. Kastorp |
|||
10. | Weihnacht, wie bist du schön | Österr. Volkslied, Satz: F. Biebl | ||||||
Zum Abschluss wollen wir gemeinsam mit dem Publikum das Lied singen
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit"
Weihnachtskonzert 2014 - Nachlese
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2015 19:43
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Stehende Ovationen in einer gut gefüllten Klosterkirche - Sängerherz, was begehrst du noch mehr?
Bei der Auswahl der Lieder hatte Chorleiter Wolfram Kastorp wieder sein gutes Näschen unter Beweis gestellt. Seine Philosophie, Liedgut mit einfachen Chorsätzen zu präsentieren, wurde vom Publikum außerst positiv aufgenommen und entsprechend mit Applaus belohnt. "Seine" Sänger folgten ihm dabei aufmerksam und füllten die Klosterkirche der Steyler Missionare mit mal kräftigen Tönen, mal forderten sie die volle Aufmerksamkeit des Auditoriums bei ihrem gekonnt feinfühligen Piano. Das Wechselspiel zwischen schwungvoll und besinnlich tat ein Übriges, die erhoffte Spannung des programmatischen Bogens von Anfang bis zum Schluss zu halten.
Die Solisten, Kathrin Smith (wird immer noch besser), Dirk Schmitz mit seinem kraftvollen Tenor sowie Frank Hoppe am Klavier in Bestform haben mit ihren Parts hervorragend dazu beigetragen, das Konzert wieder zu einem großartigen Erfolg werden zu lassen. Wir sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit ihnen und werden sie sicher bald wiedfer als Gäste bei uns begrüßen.
Der Chor dankt seinem treuen Publikum für die Begeisterung, die ihm immer wieder entgegen gebracht wird.
Wir Sänger wünschen allen Freunden des Chors für das Jahr 2015
Glück, Gesundheit und Erfolg.
Die Presse berichtet:
Rhein-Sieg-Rundschau am 10. Dezember 2014
Extra-Blatt am 09. Dezember 2014
Rückblick auf das Weihnachtskonzert 2013
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Dezember 2013 21:35
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Voll Dankbarkeit blicken die Sänger auf das Konzert zurück. Wir hatten versprochen, unser Publikum ein Stück weit mit stimmungsvoller Musik durch den Advent zu geleiten.
Reaktionen vieler Zuhörerinnen und Zuhörer bewiesen uns, dass es allen Beteiligten in bewährt guter Manier gelungen ist. Vor allem die gemeinsamen Auftritte beider Chöre waren dazu angetan, bei Vielen eine Gänsehaut zu erzeugen. Wir sind dankbar, dass wir einen festen Platz im Herzen eines großen Freundeskreises haben.
Erstmals bei einem unserer Konzerte begrüßten wir die Damen des Troisdorfer Frauenchors "Furore", die diesem Zusatznamen alle Ehre machten und einen großen Anteil am Erfolg des Konzerts hatten. Als äußeres Zeichen des Danks erhielt jede Sängerin von uns eine weiße Rose.
Ein ganz besonderer Dank gilt "unserer" Kathrin Smith. Als bei der Generalprobe ihre Erkrankung bekannt wurde, fiel das Herz gleich ein paar Stockwerke tiefer. Um so anerkennenswerter war ihr Auftritt beim Konzert, zu dem sie sich doch noch durchgerungen (-gekämpft) hatte. Selten war ihr Gesang inniger, anrührender und von einem strahlenden Glanz als an diesem 2. Adventssonntag 2013. Liebe Kathrin, wir danken Ihnen für Ihre wunderbare Freundschaft.
Unser Chorsolist Axel Schwadorf zog uns wieder einmal souverän durch unser Paradestück Jerusalem. Danke dafür, Axel: Wir bauen auch weiterhin auf dich.
Sicher und einfühlsam begleitete Frank Hoppe Chöre und Solisten am Klavier.Deutlich zu spüren war seine Freude an der vorgetragenen Musik, mit der er alle Beteiligten sicher auch durch schwierige Passagen trug. Wir wünschen uns noch mehr gemeinsame Konzerte.
Das Programm zusammengestellt, "seine" Chöre auf den Tag in Form gebracht und sicher durch das Konzert geführt: Ein dickes Lob und Dank zugleich gebührt Wolfram Kastorp. Er hat es nicht immer leicht mit uns. Wir können ihm aber versichern, dass uns sehr wohl bewusst ist, was wir an ihm haben. |
|
Die Presse berichtete: