Ankündigung Weihnachtskonzert 2013
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 02. November 2013 20:11
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
zu einem stimmungsvollen musikalischen Geleit durch die Adventszeit.
Auf Ihren Besuch freuen sich die Sängerinnen vom Frauenchor 1948 "Furore" Troisdorf; Kathrin Smith, Sopran; Axel Schwadorf, Bass; Frank Hoppe, Klavier; die Sänger vom Männerchor 1872 Birlinghoven und Wolfram Kastorp, verantwortlich für das Programm, Gesamtleitung.
Eintrittskarten zum Preis von € 15,00 sind sowohl bei den oben genannten Vorverkaufsstellen erhältlich, als auch bei Michael Schliefer, Tel. 02241-333430, 0172-6037413 sowie bei allen Sängern.
Programm
Frauenchor und Männerchor | |
Männerchor | |||||
1. | Machet die Tore weit | Psalm 24, Satz Wolfram Kastorp | 13. | Agnus Dei (mit Sopran-Solo) | George Bizet | ||
14. | Hört der Engel Chor | engl. Weihnachtslied, Satz W. Trapp |
|||||
Männerchor | 15. | Joy to the world | Georg Friedrich Händel | ||||
2. | Vom Himmel hoch, da komm ich her | Weise Martin Luther, Satz W. Heinrichs |
16. | Jerusalem (mit Bass-Solo) | Musik Stephen Adams, Fritz Ihlau | ||
3. | Es kommt ein Schiff geladen | Andernacher Gesangbuch, Satz W. Heinrichs |
|||||
4. | Hirtengesang | schlesisches Weihnachtslied, Satz G. Wind |
Sopran | ||||
5. | Trommellied | Tschechischer Choral, Satz W. Lüderitz |
17. | Wiegenlied | Max Reger | ||
18. | Cantique Noel | Adolph Adam | |||||
Sopran | |||||||
6. | Zum ersten Advent | Hermann Schroeder | Frauenchor | ||||
7. | Wunder der Weihnacht | Hermann Schroeder | 19. | Es naht die Weihnachtszeit | Robert Pappert | ||
20. | Heidschi bumbeidschi | österr. Volkslied, Satz L. Lehner |
|||||
Frauenchor | 21. | He's got the whole world | Spiritual | ||||
8. | Süßer die Glocken nie klingen | Satz Horst Fürniß | 22. | Jingle bells | amerik. Volksweise, Satz O. Groll |
||
9. | Engel dort oben | Richard Neff, Chorsatz W. Kastorp |
23. | Halleluja | Musik Oshrat/Orr, Satz W. Koester |
||
10. | Weihnachten im Waldkirchlein | Ludwig Baumann, Satz H. Bogenhardt |
|||||
11. | Dona Maria | Herivelto Martins, Satz J.W. Scharf |
Frauenchor und Männerchor | ||||
24. | Feliz Navidad | Musik José Feliciano, Satz Huff/Kastorp |
|||||
Frauenchor und Männerchor | |||||||
12. | Ave Maria | Text und Satz Karl May | |||||
Zum Abschluss wollen wir gemeinsam mit dem Publikum das Lied "Tochter Zion" singen.
Das war unser Weihnachtskonzert 2012
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 08. Januar 2013 19:02
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Die nahezu voll besetzte Klosterkirche der Steyler Mission in Sankt Augustin war, wie in den Jahren zuvor, Schauplatz des Konzerts.
Mit ihren Auftritten knüpften Chor, Solisten und Kammerorchester nahtlos an die großartigen Erfolge der letzten Jahre an.
Ob besinnlich, mit festlichem Charakter oder frohe Erwartungshaltung ausdrückend, die Vorträge sprachen auf ihre Weise das gesamte Publikum an. Das breite Spektrum des Programms ist Markenzeichen unseres Chorleiters Wolfram Kastorp.
Presserückblick:
Der General-Anzeiger schrieb am 11.12.2012
"Mit Unterstützung einer Sopranistin, Kathrin Smith, und des Rheinischen Kammerorchesters trat der Männerchor Birlinghoven auf. Wolfram Kastorp und seine Sänger berereiteten den Zuhörern in der voll besetzten Kirche der Steyler Missionare in Sankt Augustin einen wundervollen Abend. Mit "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", einem der beliebtesten Stücke der Adventszeit, läuteten sie ein Konzert ein, in dem deutsches Liedgut, bestens vorgetragen, dominierte. Darin fügte sich die Arie "Domine Deus" aus dem Gloria von Antonio Vivaldi ebenso gut ein wie das Trompetenspiel von Dominik Arz. Beim fulminanten Finale waren alle Akteure aktiv: "Lobet den Herrn der Welt" hieß es am Schluss einer gelungenen Vorführung."
In der Wochenend-Ausgabe Extra-Blatt am 15.12.2012 war zu lesen
"Inmitten der stressigen Vorweihnachtszeit hatte der Männerchor 1872 Birlinghoven eingeladen, sich mit dem "Kirchlichen Weihnachtskonzert" festlich und besinnlich zugleich auf Weihnachten und seine wahre Bedeutung einzulassen. In der Klosterkirche der Steyler Missionare blieb kaum ein Platz unbesetzt. Unter der Gesamtleitung von Wolfram Kastorp wurde der Männerchor in diesem Jahr vom Rheinischen Kammerorchester, Frank Hoppe am Klavier, Dominik Arz an der Trompete und der bekannten Sopranistin Kathrin Smith begleitet. Eine musikalische Kombination, die sich auch im Programm mit anspruchsvollen wie traditionellen Weihnachtsliedern wiederfand und vom Publikum mit minutenlangem Applaus gewürdigt wurde."
Kölsche Ovend 2024
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juni 2024 20:39
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Weihnachtskonzert 2012
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2012 17:26
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Auch in diesem Jahr gibt der Männerchor 1872 Birlinghoven ein Kirchliches Weihnachtskonzert.
Traditionell laden die Sänger am 2. Advent ein in die Klosterkirche der Steyler Mission. Neben dem veranstaltenden Chor wirken mit das Rheinische Kammerorchester und - bekannt, bewährt und beliebt - Kathrin Smith, Sopran; Frank Hoppe, Flügel; Dominic Arz, Trompete. Gesamtleitung Wolfram Kastorp.
Eintrittskarten zum Preis von € 15,00 sind ab sofort an folgenden Orten erhältlich:
Mitwirkende: Rheinisches Kammerorchester ● Kathrin Smith, Sopran ● Frank Hoppe, Flügel ● Dominic Arz, Trompete ● Männerchor 1872 Birlinghoven e.V. ● Gesamtleitung: Wolfram Kastorp
Programm: Männerchor 1872 Birlinghoven
Sopran mit Violine + Continuo
Sopran mit Trompete + Continuo
Kammerensemble
Sopran mit Trompete + Continuo
|
![]() |
Männerchor 1872 Birlinghoven
Sopran-Solo mit Kammerensemble
Männerchor 1872 Birlinghoven
Männerchor 1872 Birlinghoven + Orchester
Wir wünschen Ihnen allen ein fröhliches Weihnachstfest
und ein glückliches neues Jahr 2013 |
Großer Chorsonntag in Birlinghoven
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2023 20:26
- Geschrieben von Dr. Horst Kleine
Großer Chorsonntag in Birlinghoven
„Hey, das ist Musik für Dich“
Ganz dem Gesang gewidmet war der Chorsonntag in Birlinghoven, zu dem der MCB eingeladen hatte. Im Vereinsheim „Haus Lauterbach“ durften die Gäste zunächst live erleben, wie ein schwungvolles Lied mehrstimmig zum Wohlklang gebracht wird. Für die offene Chorprobe hatte Chorleiter Valerij Kashlyaev den Erfolgshit aus dem deutschen Vorentscheid Grand Prix Eurovision 1969 „Hey, das ist Musik für Dich“ ausgewählt. Eine gute Wahl, wie sich zeigte! Mit seiner ganzen Erfahrung als Leiter einer Reihe von Chören und seiner Begabung, Freude am Singen auszulösen, hat er mit den insgesamt 50 angetretenen Sängerinnen und Sängern das Lied in kürzester Zeit zur „Aufführungsreife“ gebracht. Im anschließenden zweiten Teil des Chorsonntags wurden neben dem einstudierten Lied Kostproben aus dem Repertoire des neuen gemischten Chors des MCB vorgetragen. Begeisterung beim Publikum löst immer wieder das „Neapolitanische Lied“ von P. Tschaikowski im mehrstimmigen Chorsatz von V. Kashlyaev aus.
Der MCB befindet sich mitten im Aufbruch in ein neues Kapitel seiner langen Vereinsgeschichte. Um dem unaufhaltsamen altersbedingten Schrumpfungsprozess des Männerchors nicht länger tatenlos zusehen zu müssen, wurde im vergangenen Jahr unter dem Dach des MCB ein gemischter Chor gegründet. Mit den ersten vom Publikum begeistert aufgenommenen Auftritten bei den Birlinghovener Schlosskonzerten im Mai wurde eindrucksvoll bestätigt, dass der MCB sich auf einen erfolgversprechenden Weg in die Zukunft gemacht hat, betonte der Vorsitzende Siegfried Lütz bei der Begrüßung der Gäste.
Die Bürgerinnen und Bürger Birlinghovens nur über den Stand der Weiterentwicklung ihres MCB zu informieren und eine offene Chorprobe allein hätten aber nicht gereicht, um mehr als 80 Gäste ins Haus Lauterbach zu locken. Unter dem Motto „Loss mer singe“ wurden in bewährter Weise die Texte beliebter Volks- und Stimmungslieder zum Mitsingen auf die Leinwand projiziert. Die schöne und lautstarke musikalische Reise von Birlinghoven hinaus in die Welt fand ein Ende, als der Kaffeedurst und der Appetit auf den leckeren Kuchen nicht mehr zu bremsen waren.
Der MCB ist gespannt, ob der Chorsonntag unter den Gästen auch weiteren Appetit auf Chorgesang geweckt hat. MCB wird dort nicht mehr als „Männerchor 1872 Birlinghoven e.V.“, sondern als „Mein Chor Birlinghoven“ buchstabiert.
Die Chorproben finden donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Haus Lauterbach statt.
Übrigens...
...für Freunde des Chorgesangs
haben wir immer einen Platz
in unseren Reihen