Kölsche Ovend + Dorffest in Sicht
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 28. August 2022 19:04
- Geschrieben von Steffen
Der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Männerchors ist in Sichtweite. Im und am Haus Lauterbach wird ein ganzes Wochenende gefeiert mit tollem Programm:
Männerchor auf neuen Wegen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. August 2022 18:18
- Geschrieben von Steffen
Gegenwart und Zukunft trafen sich zu Beginn des Familienfestes vom Bürgerverein in der Parkanlage zu einem gemeinsamen Auftritt.
Der Männerchor Birlinghoven mit den Sängerkameraden aus Niederpleis unterstützte zunächst den Gottesdienst musikalisch. Am Beginn stand dabei ganz unkonventionell die „Birlinghoven-Hymne“:
Wat och passeet, dat eine ess doch kloar, et schönste wat mer hann schon all die lange Joahr
ess Bielekovve, denn he hält mer zesamme, ejal wat och passeet – en Bielekovve.
Zum Ausklang des Gottesdienstes hielten die Sänger den Besuchern einen Spiegel vor: Das Lied „Unsere Stammbaum“ machte wieder einmal deutlich, wie vielfältig die Ursprünge der rheinischen Bevölkerung sind und wie einfach der Umgang damit und miteinander sein kann.
Dann aber stürmten die Kinder des KiTa Birlinghoven mit ihren Erzieherinnen die Bühne und forderten den alten Herren einiges ab bei den gemeinsam gesungenen wunderschönen, schwungvoll und lebendig vorgetragenen Kinderliedern. Ein Kompliment den Erzieherinnen für ihre tolle Arbeit. Die Freude an Musik und Darbietung kam von Männern und Kindern gleichermaßen rüber und steckte auch ein begeistertes Publikum an.
Sollten die anwesenden Väter bemerkt haben, dass der Chor die Fortsetzung seiner selbst gesetzten Aufgaben – auch in gleicher oder ähnlicher Form – mit einer verjüngten Altersstruktur braucht und verdient hat:
Herzlich Willkommen bei der nächsten Chorprobe!!
Kölsche Ovend 2021
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 12. September 2021 23:18
- Geschrieben von Steffen
Am Samstag, dem 18. September 2021 findet endlich wieder unser "Kölsche Ovend" statt. Diesmal jedoch nicht in der Parkanlage am Brunnen, sondern im und um das "Haus Lauterbach".
Beginn ist um 17:00 Uhr - um 22:00 Uhr müssen wir die Musik leider beenden. Da wir keine Plätze reservieren können bitten wir Sie, frühzeitig vor Ort zu sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen.
Wir werden eine Einlasskontrolle vornehmen, denn es gilt für die Veranstaltung die 3G-Regel: Geimpft, Genesen oder Getestet.
Die "Söhne Rauschendorfs" und "Jeck en Black" werden voraussichtlich die Bühne bereichern, während unsere hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher Steaks, Würstchen und die besonders leckeren Reibekuchen zubereitet von den Damen der Karnevalsgesellschaft "Dolle Höhner" genießen können mit einem kühlen Kölsch oder anderen Getränken.
Für die Gesangbeiträge von MCB und MGVN wird schon fleißig geprobt, damit u.a. auch die Ortshymne "En Bielekovve" wieder ein großer Erfolg wird.
Endlich wieder...
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 17. Oktober 2021 18:34
- Geschrieben von Steffen
Ein Stein fiel den Verantwortlichen des Chors um den 1. Vorsitzenden Siegfried Lütz vom Herzen, als die Corona-Gefährdungslage sich im Laufe des Sommers entspannte und dann auch die Anträge an die Stadt zur Durchführung einer öffentlichen Veranstaltung genehmigt wurden: Der geplante „Kölsche Ovend“ konnte am 18. September stattfinden, mit vorgegebenen Ende 22:00 Uhr. Da nur der Samstagabend anvisiert war, lohnte sich kein Komplettaufbau im Park – so wie man es bislang gewohnt war – stattdessen fiel die Entscheidung frühzeitig auf das Haus Lauterbach und das Gelände drumherum. Die war goldrichtig:
Es wurde ein toller Abend mit bester Stimmung und vielen lieben Gästen.
Endlich konnte sich der Chor wieder in der Öffentlichkeit zeigen und sich hören lassen. Endlich konnten die Freunde des Chors, konnte die Dorfgemeinschaft sich und wieder mit „ihren“ Sängern treffen, ihren kölschen Liedern einfach nur zuhören oder auch kräftig mitsingen und schunkeln. Der lange vermisste „Klaaf“ war angesagt und genossen. Der Parkplatz hinter dem Haus war der „Hauptaustragungsort“. Gesunderhaltung wurde groß geschrieben, die Security-Männer am Eingang erfüllten konsequent ihre Aufgabe, die vorab angekündigten Kontrollen wurden einsichtig angenommen. Schnell füllten sich die Pavillons und die Sitzbänke, lautes Stimmengewirr lag in der Luft.
Zu sehr zivilen Preisen konnten die Gäste ihre Gaumen auf das beste zufrieden stellen mit den herzhaften Reibekuchen, zubereitet von den Damen der KG „Dolle Höhner“, und den am Grill servierten Würstchen und Steaks. Zum Hinunterspülen oder auch einfach nur zum Durst löschen war der Bierpilz nicht weit und das frische Kölsch schmeckte in netter Gesellschaft wieder so richtig gut. Ein Wermutstropfen musste leider verkraftet werden: Die letzten Reibekuchen gingen bereits vor 20 Uhr über den Tisch!
Musikalisch war nahtlos vom Beginn um 17:00 bis 22:00 Uhr etwas geboten. Die „Söhne Rauschendorfs“ machten den Anfang, die anschließend gemeinsam auftretenden Chöre aus Birlinghoven und Niederpleis waren trotz der erzwungenen langen Pause bestens bei Stimme und präsentierten ihr Programm Kölscher Lieder mit Gitarrenbegleitung von Klaus und Heinz unter Leitung vom karnevalistischen sehr aufgeschlossenen und versierten Chorleiter Valery. Fortgesetzt und beschlossen wurde das Programm von der Band „Jeck in Bläck“, die den Besuchern noch so richtig einheizte.
Pünktlich um 22 Uhr war Ruhe entsprechend der Vorgabe des städtischen Ordnungsamtes, konsequent befolgt und durchgezogen vom Veranstalter. Wenn auch etliche noch hätten weiter feiern wollen.
Dieser erste „Kölsche Ovend“ in neuer Aufmachung und Umgebung hat Mut gemacht für die künftige Planung. Da nicht sicher ist, ob die bisher im Park verwendeten großen Sonnensegel künftig auch dort aufgebaut werden können, war die Entscheidung pro Haus Lauterbach wohl doch richtungweisend. Man könnte ja vielleicht für den Nachdurst als Bonbon noch einen Frühschoppen am Sonntagmorgen anbieten??
Weitere Bilder im Anhang hierzu.
Vorweihnachtliches Geschehen 2019
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2020 16:56
- Geschrieben von Dieter Steffen
Neuerdings sehr intensiv ist das Chorgeschehen in der Adventszeit. Die im letzten Sommer eingegangene Kooperation mit den Freunden vom MGV „Lebenslust“, bescherte uns etliche neue Termine.
Dabei sollte die vorweihnachtliche Adventszeit uns allen eigentlich zu Besinnung, Innehalten und Entschleunigung anhalten.
Das ist für Chöre ohnehin nur sehr schwer zu erreichen, da sie mit ihren Auftritten, ihrer Präsentation stimmungsvoller Lieder zwar zu diesem Verhalten beitragen sollen, selbst aber wegen der höheren Anzahl an Auftritten kaum diese Ruhe erfahren können. Hier ist die Einstellung jedes einzelnen Sängers gefragt: Mit entspanntem, gleichwohl konzentrierten Auftreten, aus einer auf den Anlass abgestimmter tiefer Befriedigung heraus, dass man viel Freude bereiten kann, wird diese Zeit auch für den Chor zu einer Phase gelöster Atmosphäre.
Seit langer Zeit „unsere“ Auftritte und Veranstaltungen sind die Unterhaltung der BewohnerInnen im örtlichen Altenpflegeheim, die Begleitung der hl. Messe in der Kapelle St. Mariä Himmelfahrt in Birlinghoven mit anschließendem kleinen Konzert und unsere eigene Nikolausfeier.
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzerte mit dem von uns gewohnten hohen Qualitäts-Anspruch konnten wegen der schrumpfenden Zahl an Sängern bereits nicht mehr realisiert werden. Die Zusammenarbeit mit den Niederpleiser Freunden brachte neben 3 kleineren Auftritten wieder ein Weihnachtskonzert. Das erste große gemeinsame Auftreten war am 2. Advent in der Aula der Steyler Missionare.
Die Presse berichtet:
Altenpflegeheim Barhoff
Wie in jedem Jahr ist es eine besondere Freude, die HeimbewohnerInnen und ihre Angehörigen mit einigen Weihnachtsliedern zu unterhalten. Diesmal waren es wieder Ausschnitte aus dem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Besonders zu erwähnen ist die Bitte der Heimleiterin an Valery Kashlyaev, ein russisches Weihnachtslied für eine Bewohnerin anzustimmen. Er ließ sich nicht lange bitten und sogleich erscholl aus dem Auditorium ein fröhliches Mitsingen dieser Dame.
Nikolausfeier
Nach einem deftigen Essen und äußerst schmackhaften, von Frauen der Sänger zubereiteten Desserts, folgte der obligatorische Auftritt des Chors. Danach standen einige Ehrungen an, die gemeinsam vom Geschäftsführer des Chorverbandes Rhein-Sieg. Karl-Josef (Charly) Bechtel und unserem 1. Vorsitzenden Siegfried Lütz vorgenommen wurden.
Für 25 Jahre Singen in einem Chor des Deutschen Chorverbandes wurde Bernhard Schölwer ausgezeichnet. Seit 65 (!) Jahren singt Friedhelm Engels, unser ältester Aktiver, in einem Chor. Nunmehr 65 Jahre ist Erich Kutsche Mitglied im Männerchor Birlinghoven und hat in seiner aktiven Zeit die Geschicke des Chores an maßgeblicher Stelle als 1. und anschließend 2. Vorsitzender lange Jahre mitgestaltet.
Die Presse berichtet: