Offenes Mitsingen beim Männerchor Birlinghoven
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 28. Oktober 2018 23:20
- Geschrieben von Steffen, Hans-Dieter
Gelungenes Festwochenende am Brunnen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. Juli 2018 00:18
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
„Herzlich willkommen zu einer Neuauflage Kölsche Ovend und Brunnenfest an altbewährter Stelle in der Parkanlage in Birlinghoven. Dank Ihrer Reaktionen auf die Bekanntgabe unserer neuen Absichten und der Unterstützung durch die anderen Ortsvereine und spontane Hilfsangebote aus der Bevölkerung war es dem Chor möglich, diese Tradition an diesem Ort fortzusetzen. Dafür gebührt Ihnen allen unser herzlicher Dank. Wir wünschen Ihnen ein unterhaltsames, vergnügliches Wochenende.“
Mit diesen Worten läutete Siegfried Lütz, 2. Vorsitzender des Männerchors 1872 Birlinghoven, das Festprogramm am Wochenende vor Beginn der Sommerferien ein.
Den Beginn des weit gespannten Bogens musikalischer Unterhaltung stellte der Chor selbst mit Kölschen Liedern, an deren Ende „En Bielekovve“ stand, die heimliche Birlinghoven-Hymne, frei nach dem Bläck-Fööss-Song „In unsrem Veedel“. Anschließend musste Kölsch-Cover Sänger „Drickes“ all sein Können aufbieten, um die Stimmung bei den schon ordentlich in Feierlaune befindlichen Gästen noch weiter aufzuheizen.
Die zu keiner Zeit kürzer werdende lange Schlange ließ schon zeitig erahnen, dass der Vorrat an Reibekuchenteig, den die Damen der KG „Dolle Höhner“ auch in diesem Jahr wieder zu ihren Gaumenschmaus-Rievkooche verwandelten, keine drei Stunden überstehen würde. Die Enttäuschung derer, die vergeblich angestanden hatten, blieb die einzige an diesem Abend.
Den Sonntag beginnt der Chor immer mit einem Gottesdienst im Park, in diesem Jahr war es der evangelische, wieder gehalten von Dr. Holger Weitenhagen.
Mit zünftiger „Dicke-Backen“-Musik, aber auch mit gekonnten Ausflügen in die Moderne spielte das Bläser-Corps Auel-Gau aus Oberpleis einen schwungvollen musikalischen Frühschoppen. Nach dem Willen etlicher, gut aufgelegter Gäste hätte er durchaus noch länger andauern dürfen. Der Park war schon gut besucht, Hunger und Durst meldeten sich und die „Service-Kräfte“ brauchten sich deshalb über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen.
Die gute Stimmung hielt mit Live-Musik-Begleitung bis zum Ende am frühen Abend. Der Chor als Veranstalter war glücklich über ein wiederum gelungenes Fest-Wochenende.
Die Presse berichtet:
General-Anzeiger Dienstag, 10. Juli 2018
Rundblick Sankt Augustin Samstag, 28. Juli 2018
Michael Schliefer - 50 Jahre Vorsitzender des Männerchors 1872 Birlinghoven e.V.
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2018 17:18
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Eigentlich beginnt die Geschichte ja bereits vor 70 Jahren, denn...
...im Mai 1947 wurde Michael Schliefer in den Männerchor 1872 Birlinghoven e.V. (damals noch: MGV „Eintracht“ Birlinghoven) aufgenommen. Über die Aufnahme stimmten die Sänger noch ab. Es musste sichergestellt sein, ja, der neue Sänger passt zu uns, heute fast undenkbar. Michael Schliefer singt seitdem aufgrund seiner Stimmlage im 1. Tenor.
Am 15. Dezember 2017 wurde Michael Schliefer vom Chorverband Rhein-Sieg e.V. für 70 Jahre Sängertätigkeit geehrt.
Am 16. Jan. 1960 begann er seine Laufbahn im Vorstand als Geschäftsführer. O-Ton Michael Schliefer: „Ende nüngzehnhondetnüngunfuffzich han se me de Kess für de Dür gelääch“. In dieser Kiste waren die Geschäftsunterlagen des Chors. 8 Jahre später, am 26. Januar 1968, haben die Sänger ihn zum 1. Vorsitzenden gewählt. 1972, im Jahr des hundertjährigen Bestehens erfolgte die Umbenennung in „Männerchor 1872 Birlinghoven“. Im gleichen Jahr initiierte er das Schlosskonzert im Großen Saal von Schloss Birlinghoven.
Dieses seit 1973 jährlich Anfang Mai gegebene Konzert ist seitdem das Aushängeschild des Chors schlechthin. Erst vor etwa 20 Jahren kam dann noch das Kirchliche Weihnachtskonzert in der Klosterkirche der Steyler Missionare in Sankt Augustin hinzu. In der Zeit von 1968 bis heute begleiteten ihn die Chorleiter Willi Wessel, Dieter Friedrich, Werner Rondorf, Edgar Brenner und aktuell Wolfram Kastorp seit Mai 2003.
Schon früh war er CDU-Mitglied und gehörte ab 1964 dem Gemeinderat Stieldorf an. Nach der Gemeinde-Neuordnung gehörte er von 1969 bis 1989 dem Rat der Stadt Sankt Augustin an und war Ortsvorsteher von Birlinghoven. Als Mitbegründer des Geschichtsvereins der Stadt Sankt Augustin, der sich zum Ziel gesetzt hat, die geschichtliche Entwicklung des Ortes der Öffentlichkeit vorzustellen, hat er selbst durch 2 Hefte über den Ortsteil Birlinghoven zu diesem Ziel beigetragen. Seinen diesbezüglichen Recherchen ist es zu verdanken, dass Birlinghoven im vergangenen Jahr das 900jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung feiern konnte. Im Rat der Stadt Sankt Augustin war er Vorsitzender des Planungs- und Verkehrsausschusses. In dieser Eigenschaft war er bestens über das Bauvorhaben „Rautenstrauchsiedlung“ und die geplante Parkanlage informiert. Mit seiner Hilfe und einer großzügigen Spende vom Männerchor (aus dem Erlös des 100jährigen Chor-Jubiläums) können sich heute die Birlinghovener Bürger über eine schöne Parkanlage mit Springbrunnen und gelungenem Kinderspielplatz freuen. Am 20. Juni 1976 war die Brunneneinweihung durch den damaligen Bürgermeister Karl Gatzweiler. In seiner Ansprache sagte er: “Birlinghoven ist eine Perle der Gemeinde Sankt Augustin“, recht hatte er. Als Erinnerung feiert der Männerchor jährlich kurz vor Beginn der Sommerferien das „Brunnenfest“.
Durch die guten Beziehungen zur Bezirksregierung konnte ein neuer Sportplatz mit Jugendheim an der Straße „Am Pleistalwerk“ errichtet und 1980 eingeweiht werden. Auch in das Projekt „Bürgerhaus“ hat Michael Schliefer viel Herzblut hineingesteckt und es hat sich gelohnt. 2002 war das „Haus Lauterbach“ fertiggestellt. Für die Birlinghovener Bürger und die Ortsvereine ging ein Traum in Erfüllung. Im Jahre 2013 hat der Männerchor das „Haus Lauterbach“, sein „Vereinsheim“, mit Unterstützung der Stadt und allen Birlinghovenerinnen und Birlinghovenern erworben. Es hat sich zum Wohl für den kleinsten Ortsteil Sankt Augustins entwickelt, dass der Männerchor dieses Haus für alle als Bürgerhaus verfügbar hält.
Seit 1968 war er ehrenamtlich in den Gremien des Wasserbeschaffungsverbandes Thomasberg und von 2003 bis 2013 dessen Vorstandsvorsitzender. Ebenfalls war er von 1977 bis 1999 im Aufsichtsrat der Volksbank Bonn Rhein-Sieg und viele Jahre dort stellvertretender Aufsichtsrat-Vorsitzender.
1988 bekam Michael Schliefer für seinen unermüdlichen Einsatz das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ durch Landrat Dr. Franz Möller verliehen.
Durch seine Verbindungen und den Drang nach immer Neuem ist „sein“ Chor durch zahlreiche Konzertreisen weit über die Grenzen von Sankt Augustin bekannt.
Über Michael Schliefer gäbe es noch einiges zu sagen. Er war und ist immer noch der Motor, der „spiritus rector“ des Männerchors 1872 Birlinghoven.
Nach den nun 50 Jahren als 1. Vorsitzender wird er aber doch ein bisschen gelassener, immerhin vollendet er am 11. Februar 2018 sein 85. Lebensjahr.
Die Presse berichtet:
Extra-Blatt Sankt Augustin - online am 24. Januar 2018
Rundblick Sankt Augustin am 27. Januar 2018
Auch 2018: Brunnenfest im Park
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2018 23:23
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Schwer getan haben wir uns in diesem Jahr mit der Entscheidung. Letztlich gaben viele enttäuschte Kommentare aber auch aufmunternde Stimmen aus der Bevölkerung den Ausschlag. Hilfsangebote vorrangig beim Auf- und Abbau der Festinfrastruktur taten ein Übriges: Auch 2018 wird in Birlinghovens Parkanlage wieder der Kölsche Ovend und das Brunnenfest in gewohnter Umgebung gefeiert. Ein attraktives Programm und die bekannt rustikal vorzügliche Versorgung locken hoffentlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Park.
Herzlich willkommen und gute Unterhaltung
Weihnachtsfeier 2017
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Dezember 2017 19:44
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Außergewöhnliche Ehrungen bei der Weihnachtsfeier des Männerchors 1872 Birlinghoven e.V.
Nach einer ersten zünftigen Stärkung mit Rheinischem Sauerbraten und einem frisch gezapften Kölsch standen im weiteren Verlauf Ehrungen verdienter Sänger für langjähriges Singen in einem Chor des Deutschen Chorverbandes an. Vorgenommen wurden diese Ehrungen durch Charly Bechtel vom MGV Frisch Auf Meindorf:
Außergewöhnlich, und von einem absoluten Seltenheitswert waren die Ehrungen für 70 Jahre (!) Singen in einem Chor für Willi Steinhauer (85) und Michael Schliefer (84). Weiterhin geehrt wurden Franz-Josef Gerding für 40 Jahre, sowie Dr. Manfred Agethen für 25 Jahre Singen in einem Chor. Alle vier Jubilare haben von Anbeginn nur im Männerchor Birlinghoven gesungen. Michael Schliefer wird darüber hinaus am 26. Januar 2018 ein ebenso ungewöhnliches Jubiläum feiern: Er ist dann seit 50 Jahren 1. Vorsitzender des Chors.
Gemeinsam sangen alle Teilnehmenden zum Abschluss des offiziellen Teils der Feier einige Advents- und Weihnachtslieder zu Klavier- und Gitarrenbegleitung. Damit wurde auch gleichzeitig der Schlusspunkt hinter alle Aktivitäten eines wiederum ereignisreichen Jahres gesetzt.
Die Presse berichtet:
Rundblick Sankt Augustin am 23. Dezember 2017
Extra-Blatt Wochende 23. Dezember 2017