900 Jahre Birlinghoven - Höhepunkt und Abschluss der Feiern steht bevor
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2017 22:52
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Die Aktivitäten im Rahmen der Feiern zum Jubiläum 900 Jahre Birlinghoven neigen sich dem Ende entgegen. Mit einem Großereignis am 7. und 8. Oktober wird noch ein Abschluss- und Höhepunkt gesetzt. Für den Männerchor 1872 Birlinghoven e.V. wird dabei erstmals eine öffentliche Mitsingstunde durchgeführt. In ihr wird sich der Chor mit modernem vierstimmigem Klangbild präsentieren, aber vor allem die Besucher bei weiteren bekannten Liedern zum Mitsingen auffordern in der Hoffnung, damit das Interesse bei bislang noch unentschlossenen Männern zu wecken und zum Mitsingen im Chor zu gewinnen.
Das Programm des Wochenendes:
Brunnenfest 2017 in Birlinghoven - Es war ein Superwochenende
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. Juli 2017 14:14
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Es stimmte einfach alles:
- Petrus spielte mit und bescherte Sonnenschein pur
- Die Programmgestaltung erwies sich als richtig, getragen durch die Auswahl der auftretenden Musiker, mit der ein Glücksgriff gelang
- Das Angebot an Speisen und Getränken in vielerlei Auswahl, um den Besuchern die Auswahl so schwer wie möglich zu machen
- Helferinnen und Helfer, die ihr Möglichstes gaben, um Alle zufrieden zu stellen
- In enormer Zahl (besonders am Kölschen Ovend) erschienene Gäste, die sich bereitwillig anstecken ließen und zu Hochstimmung pur aufliefen.
Weit gespannt war der Bogen des musikalischen Programms beim Brunnenfest des Männerchors Birlinghoven am 8./9. Juli. Traditionelle Kölsche Tön‘ wechselten sich ab mit Kölsch Rock und Pop, traditioneller und Blasmusik im modernen Gewand sowie Irish Folk.
Alle Hände voll zu tun hatten die zahlreichen Helferinnen und Helfer (Sänger, ihre Partnerinnen und weitere fleißige Hände anderer Ortsvereine), die sich um das leibliche Wohl der Gäste in dankens- und anerkennenswerter Weise kümmerten und niemanden verhungern oder verdursten ließen.
Immer stärker zum Magneten des Brunnenfest-Wochenendes wird der Kölsche Ovend und legt damit den Grundstein für den Erfolg. Eine schier unüberschaubare Menge an Besuchern wollte feiern, tolle Musik erleben, lecker „müffele“ und es sich einfach gut gehen lassen.
Nach dem traditionellen Auftritt des Chors machten die „Söhne Rauschendorfs“, dem Publikum das Sitzenbleiben schwer und brachten es ordentlich in Bewegung. Wer dann aber glaubte, mehr ginge nicht, der kennt „Andre“ nicht. Seine Musik, seine Performance ließen auch den Faulsten nicht mehr still verharren. Die Parkanlage war eine riesige, sich im Takt der Musik bewegende Menschenmasse. Bis tief in die Nacht herrschte Stimmung pur, sehr zur Freude der Organisatoren.
Die von den Damen der KG „Dolle Höhner“ verarbeiteten 2 Zentner Kartoffeln, gerieben, mit den erforderlichen weiteren Zutaten versehen und in Öl gebacken sorgten am Kölschen Ovend für eine nicht enden wollende Schlange hungriger Rievkooche-Fans.
Für die zünftige musikalische Untermalung des Frühschoppens sorgten am Sonntag nach dem evangelischen Gottesdienst (musikalisch umrahmt vom Chor) erstmals die Bläserinnen und Bläser vom „Musikverein Allner“. Überzeugend boten die Damen und Herren ihr Programm aus traditioneller und moderner Musik dar. Sie schufen damit die Grundlage für einen locker leichten Sommer-Sonntag. Fazit des Chors: Ihr dürft gern (sprich: Ihr müsst) wiederkommen!
Zwischendurch hatten die jungen Gäste wieder Gelegenheit, abgelegte Kleidung und Spielzeug zum Verkauf anzubieten oder auch einen Ritt auf einem Pony zu wagen.
Eine weitere attraktive Bereicherung waren „Folkorn“, Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Meiersheide in Hennef, die sich dem Irish Folk verschrieben haben. Überzeugend und mit viel Leidenschaft begleiteten sie mit irischer Volksmusik die Veranstaltung durch den Nachmittag, bis Michael Weber und Fabiane Kuhl wieder mit Rock und Pop das musikalische Programm abschlossen.
Ohne die zahlosen Gäste und die vielen helfenden Hände hätte sich dieser Erfolg nicht einstellen können. Daher an dieser Stelle Allen ein herzliches Dankeschön.
Die Presse berichtete:
Rhein-Sieg-Rundschau und Rhein-Sieg-Anzeiger am 10. Juli 2017
General-Anzeiger am 11.Juli 2017
Rundblick Sankt Augustin am 22. Juli 2017
Extra-Blatt am Wochenende 12. August 2017
Das war das Brunnenfest 2016
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 18. Juli 2016 23:32
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Besonderer Gast in diesem Jahr war der Männerchor Männerquartett 1907 Osterspai aus dem Mittelrheintal südlich von Koblenz. Liebe Sangesfreunde aus Osterspai, mit eurem frischen Gesang, eurer Lebensfreude und Fröhlichkeit ward Ihr eine Bereicherung für unser Fest. Herzlichen Dank für euren Besuch. Wir hoffen sehr, dass er der Auftakt zu weiteren Begegnungen war.
Neue Bekanntschaften schließen zu können, ist für jeden von uns spannend. Für einen Chor ist das ein Lebenselixier. Treffen mit anderen Chören sind für die Entwicklung jeder Singgemeinschaft notwendig: Der eigene Horizont wird erweitert, man kann Vergleiche bzgl. seines eigenen Standpunktes, seines eigenen Könnens anstellen. Man trifft Fremde in einer lockeren Atmosphäre und hat – o Wunder – viele neue Freunde gewonnen. Das ist das entscheidende Fazit des ersten Tages unseren diesjährigen Brunnenfestes, dem „Kölschen Ovend“.
Dieses Fazit darf aber ausgeweitet werden auf das ganze Fest, auf alle unsere Gäste die mit ihrem Besuch dazu beigetragen haben, dass es wieder ein schöner Erfolg wurde. Feste mit tollem Programm, guter Versorgung durch den Gastgeber bleiben stets in guter Erinnerung. Bis auf einige kurze Schauer spielte diesmal auch das Wetter mit. Allerdings hätten wir nichts gegen ein paar mehr Besucher gehabt.
Die Gunst der Stunde – sprich: Spielplan der UEFA-EM - haben wir am Samstag genutzt und die Übertragung des Viertelfinalspiels unserer Nationalelf auf Großleinwand angeboten.
Den musikalischen Frühschoppen nach dem Gottesdienst am Sonntagvormittag gestaltete die „Replikaband“, anschließend war Ponyreiten für unsere kleinen Gäste angesagt, bevor am Nachmittag Fabiane Kuhl und Michael Weber mit Rock und Pop den musikalischen Schlusspunkt setzten.
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des Brunnenfestes beigetragen haben. Das gilt vor allem unseren Damen, ohne die wir "aufgeschmissen" wären, dem Bürgerverein für die Nutzung seiner Zelte und für fleissige helfende Hände sowie den auftretenden Musizierenden.
Unsere Gäste aus Osterspai
Der Veranstalter gibt sich die Ehre Public Viewing
Viele helfende Hände haben zum Gelingen beigetragen und ganz offensichtlich hat es den Damen auch Spaß gemacht
Replika-Band Fabiane Kuhl und Michael Weber
Die Presse berichtete:
General-Anzeiger am 7. Juli 2016
Extra-Blatt am 9. Juli 2016
Brunnenfest 2017 im Zeichen 900 Jahre Birlinghoven
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juni 2017 23:46
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Das Brunnenfest des Männerchors 1872 Birlinghoven e.V. ist im Jahr 2017 eingebunden in die örtlichen Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten 900 Jahre Birlinghoven und wartet daher mit einem besonders umfangreichen Programm auf:
Unsere musikalischen Gäste:
"Söhne Rauschendorfs" "Drickes" André aus Nörvenich Fabiane Kuhl und Michael Weber
aus Birlinghoven mit Rock/Pop
Der Musikverein Allner spielt am Sonntag zum Frühschoppen auf Die Gruppe "Folkorn" unterhält nachmittags
mit Rock, Soul und Irish Folk
Beim Kölschen Ovend gibt es dankenswerter Weise wieder die leckeren Reibekuchen, zubereitet von den Damen der KG "Dolle Höhner":
Brunnenfest 2016 wirft seine Schatten voraus
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 19. Juni 2016 23:48
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen