Silvesterparty 2015 - die Überraschungsfete
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 08. Februar 2016 23:59
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Die zweite vom Männerchor im Haus Lauterbach gefeierte Jahreswende war wiederum für die Feiernden ein tolles Erlebnis.
Die verantwortlichen Organisatoren um den 2. Vorsitzenden Siegfried Lütz hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und alle Register ihres Wollens und Könnens gezogen. Am Abend selber aber mussten sie ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen, um den Erfolg festhalten zu können.
Siegfried Lütz:
"Wir hatten uns die größte Mühe gegeben und versucht, den Wünschen unserer Gäste gerecht zu werden. Aus diesem Grund hatten wir eine Live-Band ausgesucht, die "unplugged" spielen und so eine Art "Kaffeehaus-Atmosphäre" im Haus Lauterbach erzeugen sollte. Einigen Gästen war die Feier im vergangenen Jahr zu laut erschienen.
Obwohl ein Vertrag mit den Leuten abgeschlossen war, sind sie leider schlicht und einfach nicht erschienen, was nicht nur ärgerlich, sondern vor allem peinlich für uns war.
Unsere Sängerin "Jill Fisher" hat uns in dieser Situation dankenswerter Weise geholfen und ihren Auftritt zur allgemeinen Freude verlängert.
Kurz vor dem Jahreswechsel hatten dann die "Lauterbach-Spatzen" ihren (ebenfalls nicht geplanten) Auftritt. Die "Mösche vom Luutebaach" - die meisten sind aktive Chor-Sänger, die sich regelmäßig zum "Wirtshaus-Singen" treffen - präsentierten einige kölsche Lieder, was bei den Gästen gut ankam. In dem Zusammenhang wurde ein Lied einem inaktiven Mitglied gewidmet, nämlich Willi Eudenbach, der am 1.1.2016 auf 60 Jahre Mitgliedschaft im Männerchor zurückblicken konnte. Das Lied heißt "En Bielekovve" - hochdeutsch "In Birlinghoven", frei nach dem Lied "In unsrem Veedel".
Nach dem Feuerwerk gab unser Aktiver Klaus Mai noch einige Lieder - unter anderem von seinem "Namensvetter" Reinhard Mey zum Besten unbd sorgte damit für einen schönen Ausklang.
Einige Gäste brachten ihre Zufriedenheit mit dem Abend zum Ausdruck, indem sie bereits ihre Teilnahme für die nächste Party "androhten", da sie aufgrund der schönen Auftritte und tollen Stimmung die Live-Band eigentlich gar nicht vermisst hätten."
Dieses positive Stimmungs-Barometer ist auch noch nicht wieder gefallen und lässt die Verantwortlichen bereits an die Fortsetzung dieser Mammutaufgabe denken. Es ist aber sehr zu wünschen, dass sich dann mehr Helfer für die Vorbereitung finden. Die vielfältigen Aufgaben lassen sich, auf mehr Schultern verteilt, besser meistern.
Das 40. Brunnenfest ist Geschichte
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juni 2015 17:28
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Wochen aufgeregter Betriebsamkeit liegen hinter den Verantwortlichen und allen Helfenden. Wollte man das 40. bewerten, so könnte eigentlich "nur" ein "durchschnittlich" dabei herauskommen. Wären da nicht einige Änderungen vorgenommen worden, um das "in die Jahre gekommene" Konzept ein bisschen aufzupeppen: Alte Zöpfe wurden abgeschnitten (möglicherweise zu Unrecht), Bewährtes dem Zeitgeist angepasst und Neues hinzugenommen mit dem Ziel, ein möglichst breit gefächertes Publikum zu erreichen.
Nach dem verregneten Brunnenfest des vergangenen Jahres hofften wir natürlich alle auf Sonnenschein pur. Na ja, wenn das auch so nicht eintraf, blieb es wenigstens überwiegend trocken. Allerdings kostete uns das - wenn auch nur kurze - Gewitter am Sonntagnachmittag einiges an Besuchern (die flüchteten oder gar nicht erst kamen).
Die Stimmung war an beiden Tagen gut, am Samstag ausgelassen und fröhlich, am Sonntag ausgesprochen heiter. Man sagt ja, wenn sich Gäste gut bewirtet fühlen überwiegen die positiven Erinnerungsanteile. Stimmt dann noch die gebotene Unterhaltung, spricht man zu Recht von einem tollen Erlebnis. Nun - soweit das Programm ohne Technik ablief, trifft das auch für das diesjährige Brunnenfest zu. Zudem kam alles was der jungen Familie,den Kindern geboten wurde, großartig an, allen voran das in langer Tradition vom Kulturamt der Stadt SanktAugustin bereitgestellte Kindertheater, das wieder viel Zuspruch erhielt. Das erstmals durchgeführte GPS-Suchspiel "Zwergenwelt" für 12-14jährige schreit geradezu nach Fortsetzung. |
|
|
Die musikalische Unterhaltung, das A und O der Brunnenfeste, war mit seinen Darbietungen das, was wir uns davon versprochen hatten: Mitsingen - ausgelassen feiern - tanzen - aufmerksam zuhören - das Gespräch der geselligen Runde dezent untermalen. Alle Protagonisten gaben ihr Bestes um dieses Ziel zu erreichen, angefangen beim Männerchor - unterstützt vom Birlinghovener Eigengewächs Fabiane Kuhl; der LiveBand Sun Day; André, der das Publikum förmlich mitriss; Michael Weber aus Birlinghoven, der zudem gemeinsam mit Fabiane Kuhl am Sonntag für eine erkrankte Sängerin einsprang, bis zur Country-Sängerin Jill Fisher. |
Allerdings lag über der musikalischen Unterhaltung des öfteren tiefer Schatten und ließ zeitweise das Verlangen nach dem Blasmusik-Platzkonzert aufflackern. Sch...technik lag dann einigen Verantwortlichen auf der Zunge. Die Unterhaltungstechnik bedarf in Aufbau und Handhabung dringend einer Neuausrichtung, damit aus dem "durchschnittlich" wieder ein "tolles Erlebnis" werden kann.
Wie geht es weiter?
Schweiß treibender und technisch anspruchsvoller Auf- und Abbau der erforderlichen Zeltstadt, um einen guten Verlauf sowohl bei Regen als auch bei zu starker Sonneneinstrahlung zu gewährleisten, Ablaufkoordination einschließlich Bewältigung technischer Probleme gehen allen Verantwortlichen und Helfenden an die Substanz. Überlegungen zu Alternativen sind bereits angestellt. Wer weiss, vielleicht war das 40. Brunnenfest auch das letzte am bisherigen Veranstaltungsort?
Den Verantwortlichen an dieser Stelle für Vorbereitung und Durchführung,
allen Helferinnen und Helfern für ihren tollen Einsatz und
allen Gästen für ihren Besuch ein
Herzliches Dankeschön
Die Presse berichtet:
Der General-Anzeiger in seiner Ausgabe vom 23. Juni 2015
Das Extra-Blatt für Sankt Augustin in seiner Ausgabe vom 24. Juni 2015
Silvester-Party 2014 - Die letzte Rakete des Jahres gezündet
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 16. Januar 2015 22:29
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Zur 1. Silvester-Party des Männerchors Birlinghoven konnten Siegfried Lütz, 2. Vorsitzender des Chors und sein Service-Team rund 80 Gäste willkommen heißen.
Diese erwartete ein Non-Stop-Programm mit tollen Höhepunkten: Ein vorzügliches "Dinner for eighty", Live Musik, Tombola, DJ, Feuerwerk und Tanz.
Ein reichhaltiges Buffet schuf die passende Grundlage, eine lange Partynacht gut zu überstehen.
Siegfried Lütz war es gelungen, eine gute bestückte Tombola anbieten zu können mit dem Hauptpreis "Ballonfahrt im Heißluftballon" im Wert von € 200. Allein die Hoffnung darauf erzeugte ein erwartungsvolles Kribbeln im Bauch.
Eisbrecherin "Jill Fisher" brachte die Gesellschaft mit ihrem schwerpunktmäßig aus Country-Musik bestehenden Programm stimmungsmäßig rasch auf Touren. Mit Rock-Musik "rockte" "Lisa Becker" im wahrsten Sinne des Wortes den Saal, vornehmlich mit ihrer Zugabe "Über sieben Brücken musst du gehn". Zwischen den Live-Auftritten bat unser Aktiver "DJ Alfred" mit seiner Musik zum Tanz. Das Duo "Chris und Harry" ließ es ab 23:15 Uhr dann so richtig krachen. Ihre musikalische Vielseitigkeit mit 10 Instrumenten und ihr Gesang waren das richtige Mittel, dem alten Jahr endgültig den Garaus zu machen.
Nach dem obligatorischen ersten Schluck Sekt im neuen Jahr bat Siegfried Lütz zum Feuerwerk nach draussen, bevor alle Tombolagewinne an die Frau/den Mann gebracht werden konnten. Danach war Tanz angesagt bis zum frühen Morgen.
Weitere Bilder unter Galerie - Feste
Ankündigung Brunnenfest 2015
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 29. Mai 2015 20:41
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen
Silvester-Party 2014
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Oktober 2014 19:27
- Geschrieben von Hans-Dieter Steffen